Familienbesuch
Oftmals wünschen sich Eltern ein gemütliches Treffen, um noch „etwas Anderes“ besprechen zu können. Die Integrationshelfer bemühen sich die (Schul-) Regeln für die Familie zu adaptieren und Konsequenzen für die häuslichen Probleme zu finden. Manchmal besuchen alle auch einen Spielplatz, Museum oder Freizeitpark.

Während des Familienbesuches besprechen wir verschiedene Themen, welche die Familie als Ganzes, ihr Zusammenleben und ihre besondere Rolle als „Schul-Familie“ betreffen. Die folgenden Unterlagen dienen dazu, sich dieser Rolle bewusster zu werden und legen auch einen besonderen Fokus auf die Beziehung zwischen Vater und Sohn.
Wer Schulkinder hat, bei dem ist das Thema „Schule“ ein stetiger Begleiter im Familien-Alltag. Da sich eine Schul-Familie in einer besonderen Situation sieht, haben wir 10 Grundregeln zusammengestellt, die Respekt, Freundlichkeit und Ordnung im Zusammenleben vereinfachen sollen.
Download: Regeln für eine Schul-Familie
Aufbauend auf den Grundregeln für eine Schul-Familie umfasst dieser Plan wichtige Leitlinien für die ganze Familie zum Verhalten, zur Kommunikation sowie zur Kleidung und Hygiene.
Download: Schul-Familien-Plan
Die Erziehungsarbeit der Väter von Autisten ist mit besonderen Herausforderungen verbunden, da laut Statistik 95% der Väter von männlichen Aspergern ebenfalls Autisten sind. Dieses Dokument soll helfen, diese besondere Vaterrolle zu verstehen.
Download: Erziehungsarbeit Väter
Sowohl für Vater, als auch für Sohn ist es wichtig Zeit miteinander zu verbringen. Dieser Wochenendplan gibt Anregungen zur gemeinsamen (Frei-) Zeitgestaltung und soll dazu verhelfen, regelmäßige gemeinsame Aktivitäten durchzuführen.
Download: Wochenendplan